Menu
Menu

Aus der Praxis: KIM-Adressen komfortabel administrieren

Seit Juli 2022 sind auch stationär tätige Ärzt:innen im Rahmen des Entlassmanagements gesetzlich verpflichtet, elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) an die Krankenkassen zu übermitteln. Um den dafür erforderlichen E-Mail-Fachdienst KIM in ihren Einrichtungen auszurollen, setzt die Sana IT Services GmbH auf die DGN KIM Klinik Appliance.

Bild: Sana Kliniken

In den Sana Kliniken werden 70 Betriebsstätten, 67 Konnektoren und knapp 400 KIM-Nutzerkonten über die DGN KIM Klinik Appliance zentral verwaltet – Tendenz steigend (Bild: Sana Kliniken).

Für Kliniken entwickelt

Mit der KIM Klinik Appliance hat das das DGN hat eine Management-Lösung für den E-Mail-Fachdienst KIM entwickelt, die auf die speziellen IT-Anforderungen von Kliniken und Klinikverbünden zugeschnitten ist. KIM-Adressen lassen sich zentral und komfortabel verwalten - ohne zusätzliche Software-Installationen in der Klinik-IT-Landschaft.

Wie das Ganze in der Praxis funktioniert und warum die Sana IT Services GmbH die DGN KIM Klinik Appliance einsetzt, wird in einem Anwenderbeitrag beleuchtet, der in der aktuellen Ausgabe 5/2024 des Fachmagazins KTM Krankenhaus Technik + Management erschienen ist.

Der komplette Anwenderbeitrag zum Download (PDF, 1,8 MB) ⤏

DGN Team KC

Presse-Ansprechpartnerin:

Katja Chalupka
Redaktion & Öffentlichkeitsarbeit
Hüngert 15
41564 Kaarst
Pressekontakt

Ansprechpartner für Kunden:

DGN Support-Team
Bitte nutzen Sie auch das Informationsangebot in unserem Support-Bereich.