„Das Befüllen der ePA ist für uns bereits Routine“
24.02.2025
Verschiedene Praxen, Apotheken und Kliniken erproben seit Mitte Januar die elektronische Patientenakte ("ePA für alle"), darunter auch eine Frauenarztpraxis in Emsdetten nördlich von Münster. Dort sorgt die nahtlose Integration des ePA-Moduls ins Praxisverwaltungssystem S3* dafür, dass das Befüllen der Akten in Sekundenschnelle erledigt ist.

Befüllt die ePA in Sekundenschnelle selbst: Frauenarzt Dr. Waldemar Funk
(Bild: Frauenärzte Emsdetten)
In den vergangenen Jahren haben die "Frauenärzte Emsdetten", eine Berufsausübungsgemeinschaft mit vier Ärztinnen und Ärzten, ihre Arbeitsabläufe mit Unterstützung des IT-Beraters Heinrich Wessels weitestgehend modernisiert und digitalisiert. Damit war die Praxis, die ihren Sitz zudem in der ePA-Modellregion NRW hat, dafür prädestiniert, bei der Erprobungsphase der "ePA für alle" dabei zu sein.
Einfache Nutzung im PVS S3
Das Befüllen der ePA erledigen die Ärztinnen und Ärzte selbst – direkt während des Patientengesprächs. So kommen täglich rund 50 Akten zusammen. "Durchschnittlich werden zwei Dokumente pro Akte hochgeladen", berichtet Wessels. "In unserem PVS ist dies so smart und benutzerfreundlich umgesetzt, dass der Vorgang nur wenige Sekunden dauert; der Download geht sogar noch schneller."
"Mit einer nahtlosen Integration des ePA-Moduls in die S3-Karteikarte und intuitiver Bedienung, die auf unnötige Klicks und Popups verzichtet, möchten wir unseren Kunden die Nutzung erleichtern, so dass die ePA als echte Unterstützung im Praxisalltag wahrgenommen wird", erklärt S3-Geschäftsführer Max Flender. "Die sechs S3-Kunden, die an der ePA-Erprobungsphase teilnehmen, hatten Mitte Februar insgesamt bereits knapp 8.000 Dokumente in die Akten ihrer Patienten geladen."
Erfahrungsbericht im Podcast der Ärzte Zeitung
Für die "Frauenärzte Emsdetten" wird das Ganze richtig interessant, wenn weitere Praxen und Kliniken die Akten ihrer Patientinnen befüllen, zum Beispiel mit OP-Berichten. "Bei uns ist die ePA bereits zur Routine geworden", resümiert Wessels. "Mit einer guten Umsetzung im PVS bekommt das jede Praxis hin - auch ohne IT-Fachmann vor Ort."
Wie reibungslos der Zugriff auf die ePA und das Befüllen klappt, hatte Wessels gemeinsam mit Dr. Waldemar Funk, einem der Praxisinhaber, in einem Podcast der Ärzte Zeitung geschildert. Der halbstündige Beitrag ist am 12. Februar erschienen und unter dem folgenden Link abrufbar:
Zum Podcast: "Wie läuft es mit der ePA für alle in der Praxis, Dr. Funk?" ⤏
Live-Demo auf der DMEA
Wie Praxen die ePA im S3 nutzen können, wird S3 Praxiscomputer auf der DMEA am DGN-Messestand live demonstrieren (8.-10. April, Messe Berlin).
Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen:
Halle 1.2, Stand D-106
Quellen & weitere Informationen

Presse-Ansprechpartnerin:
Katja ChalupkaRedaktion & Öffentlichkeitsarbeit
Hüngert 15
41564 Kaarst Pressekontakt