Menu
Menu

eArztbriefe und Dokumentationen sicher austauschen

Versenden Sie Ihre elektronischen Arztbriefe, eNachrichten und Dokumentationen direkt aus Ihrem Primärsystem heraus – und sparen so viel Zeit, Papier und Verwaltungsaufwand. Die DGN GUSbox übernimmt dabei den sicheren Versand und Empfang Ihrer Daten via KV-Connect.

Professionelle eArztbriefe in Top-Qualität

Nutzen Sie Ihre DGN GUSbox, um direkt aus Ihrer Praxissoftware oder mit dem DGN GUSclient elektronische Arztbriefe in hochauflösendem PDF-Format zu versenden.

Verschlüsselter Versand per KV-Connect

Der Kommunikationsdienst KV-Connect sorgt dafür, dass Ihre digitalen Dokumente automatisch Ende-zu-Ende-verschlüsselt übermittelt werden.

Dokumentationen und DALE-UV-Berichte online übermitteln

Versenden Sie mit KV-Connect Ihre Dokumentationen (eDMP, eHKS, eKoloskopieDoku, eDialyseDoku) oder nehmen Sie am DALE-UV-Verfahren teil.

Elektronischer Arztbrief: Schneller, sicherer und ohne Medienbrüche

GUSbox System

Vorteile gegenüber Fax- und Postversand

Bislang werden Arztbriefe größtenteils postalisch oder per Fax versendet. Während die Faxübermittlung häufig mit schlechter Lesbarkeit einhergeht und datenschutzrechtlich höchst bedenklich ist, dauert der Postweg oft mehrere Tage. Zudem verursachen Briefe in Papierform einen organisatorischen Mehraufwand, weil die Inhalte in der ein- bzw. überweisenden Praxis gescannt oder per Hand in die Patientenkartei des Praxisverwaltungssystems übertragen werden müssen. Dieser Medienbruch entfällt bei der elektronischen Übermittlung von Arzt- und Entlassbriefen. Zusätzlich zu den medizinischen Informationen können Fach- bzw. Klinikärzte aussagekräftige Anlagen - von der Ultraschallaufnahme über das Röntgenbild bis hin zu bewegten Bildsequenzen - ohne Zeitverlust versenden und dem Empfänger somit einen echten Mehrwert bieten.

Früher mit KV-Connect...

Zu einer wirklichen Arbeitserleichterung im Praxisalltag führt der eArztbrief nur dann, wenn der Datenaustausch über Systemgrenzen hinweg ohne Datenverluste funktioniert. Der Gesetzgeber fordert daher, interoperable Systeme einzusetzen, die einen Informationsaustausch unabhängig von der eingesetzten Praxissoftware ermöglichen. Zudem muss der Versand über einen VPN-Tunnel erfolgen – mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Daten.

Diese Vorgaben erfüllt KV-Connect, der Kommunikationsdienst im Sicheren Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen (SNK). Gemeinsam mit Softwarehäusern hatte die KBV-Tochtergesellschaft kv.digital, vormals KV Telematik GmbH, vor einigen Jahren die Anwendung "eArztbrief mit KV-Connect" entwickelt. Sie ermöglicht Ärzten und Psychotherapeuten, standardisierte eArztbriefe einfach und sicher direkt aus ihrem Praxisverwaltungssystem systemübergreifend via KV-Connect an Kollegen zu versenden.

Das SNK ist heutzutage an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden. Benötigten Praxen früher einen KV-SafeNet-Zugang, erreichen sie die Anwendungen im SNK mittlerweile auch über den TI-Konnektor.

 

Sicheres Netz der KVen (Quelle: KBV)
GUSbox System

...heute mit KIM

Die eArztbrief-Anwendung wurde in einem Feldtest sowohl technisch als auch hinsichtlich ihrer Praktikabilität erprobt und ist mittlerweile auch mit KIM, dem E-Mail-Fachdienst in der Telematikinfrastruktur (TI), nutzbar.

Das DGN ist zugelassener KIM-Anbieter. "DGN KIM" ist exklusiv für Nutzer des DGN TI-Pakets nutzbar; die Bestellung erfolgt direkt beim PVS-Anbieter. Je nach Anbieter ist zudem eine DGN GUSbox sowie die Kommunikationsschnittstelle DGN Connect erforderlich.

Mehr erfahren über DGN KIM >

Finanzielle Förderung elektronischer Arztbriefe

Telematik-Zuschlag für eArztbriefe

Seit 2017 wird der eArztbrief-Austausch gemäß E-Health-Gesetz gefördert: Pro versendetem eArztbrief gibt es eine Pauschale von 55 Cent - aufgeteilt auf den Versender (28 Cent) und den Empfänger (27 Cent). Hinzu kommt seit 1. Juli 2020 eine Strukturförderpauschale für den Versand.

Laut KBV ist diese Vergütungsvereinbarung zeitlich begrenzt. Künftig dürfen Ärzte und Psychotherapeuten den eArztbrief nur noch dann abrechnen, wenn sie den Kommunikationsdienst KIM (Kommunikation im Medizinwesen) nutzen. Als erster bundesweit einheitlicher Standard soll das sichere Übermittlungsverfahren (SÜV) gemäß §291 SGB V ermöglichen, über Einrichtungs-, System- und Sektorengrenzen hinweg zu kommunizieren und Arztbriefe, Befunde, Abrechnungen oder Röntgenbilder auszutauschen.

Mehr erfahren >

GUSbox System
GUSbox System

eHBA: rechtsverbindlich signieren

Die qualifizierte Signatur, die der handschriftlichen Unterschrift auf Papier gleichkommt, sorgt für Rechtssicherheit beim eArztbrief und anderen digitalen Dokumenten. Mit dem eHBA kann sich sein Inhaber zudem verbindlich identifizieren, z. B. an Webportalen, sowie Dokumente für den Transportweg sicher verschlüsseln. Der Ausweis dient vor allem als sichere Zutrittskarte zu den Anwendungen der TI und ermöglicht den Zugriff auf die elektronische Gesundheitskarte Ihrer Patient*innen. Zu den zugelassenen eHBA-Anbietern zählt unser Tochterunternehmen medisign.

Mehr erfahren über den eHBA >

Zugelassene Systeme

Für den sicheren Versand der eArztbriefe über KV-Connect müssen Softwarehersteller die Anwendung in ihrem PVS anbieten. Dazu ist zunächst ein Prüfverfahren zur ordnungsgemäßen Implementierung der eArztbrief-Funktion mit KV-Connect zu absolvieren (s. Audit-Register). Die DGN GUSbox hat dieses Audit bereits im April 2015 als herstellerunabhängiges System erfolgreich absolviert.

Zusätzlich zu diesem technischen Audit müssen die PVS-Anbieter ihr System für die Förderung des eArztbriefs, d. h. die Umsetzung der EBM-Ziffern, von der KBV zertifizieren lassen (s. "Verzeichnis zertifizierter Software für die Übermittlung von eArztbriefen gemäß 291F SGB V". Zu den zugelassenen Systemen zählen auch S3-Win und QUINCY. Beide wickeln den eArztbrief-Versand mit Hilfe der DGN GUSbox ab.

GUSbox System

Dokumentationen, Berichte & Nachrichten austauschen

eDokumentationen übermitteln

Mit KV-Connect lassen sich nicht nur elektronische Arztbriefe sicher austauschen: Praxen können über den Kommunikationsdienst auch ihre eDokumentationen (zum Beispiel eDMP, eHKS, eKoloskopieDoku, eDialyseDoku) versenden. Dazu muss zum einen die zuständige Kassenärztliche Vereinigung (KV) die Übertragung dieser Dokumentationen via KV-Connect unterstützen. Zum anderen muss der jeweilige Softwareanbieter diese KV-Connect-Anwendungen in seinem System anbieten (s. Audit-Register).

Mehr erfahren über die verschiedenen Anwendungen >

Am DALE-UV-Verfahren teilnehmen

Durchgangsärzte können ihre Berichte an die gesetzlichen Unfallversicherer (Berufsgenossenschaften und Unfallkassen) ebenfalls über KV-Connect versenden. DALE-UV steht für „Datenaustausch mit Leistungserbringern der Gesetzlichen Unfallversicherung“. Bereits 2007 war das Berichts- und Abrechnungssystem verpflichtend auf einen elektronischen Übermittlungsweg umgestellt worden. Auch bei dieser Anwendung hat KV-Connect inzwischen das vorherige Doctor-to-Doctor-Verfahren (D2D) abgelöst.

Mehr erfahren über DALE-UV >

Sicher surfen in der Praxis
GUSbox System

eNachricht mit KV-Connect

Neben dem klassischen Arztbrief tauschen Ärzte untereinander vielfältige weitere Informationen auf elektronischem Wege aus. Solche Inhalte lassen sich als "eNachricht 2.0" direkt aus der Praxissoftware über KV-Connect sicher und verschlüsselt versenden. Sie kann weitgehend frei erstellt werden und ähnelt daher einer "normalen" E-Mail. Ebenso lassen sich umfangreiche Dateien an die eNachricht anhängen. QUINCY, S3-Win und InterArzt waren die ersten Praxisverwaltungssysteme, die im September 2016 diese neue KV-Connect-Anwendung bereitstellten. Für den Datentransport sorgt die DGN GUSbox. Praxen, die keines der genannten Systeme einsetzen, können die Anwendung dennoch nutzen: Die eNachricht wird dann nicht im PVS erstellt, sondern im DGN GUSclient (s. u.)

Mehr erfahren über die eNachricht >

Kommunikationsschnittstelle DGN Connect

KV-Connect auf der DGN GUSbox

Der Empfang von eArztbriefen und anderen Nachrichten, die per KV-Connect versendet wurden, ist auf der DGN GUSbox kostenfrei. Im DGN Cockpit (http://gusbox.info) lässt sich der KV-Connect-Zugang ganz einfach freischalten. Zunächst benötigen Ärzte und Psychotherapeuten einen KV-Connect-Account ihrer zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung (KV). Das Anmeldeformular hierfür steht im ebenfalls DGN Cockpit zum Download bereit.

Wer nicht nur eArztbriefe empfangen, sondern auch mit KV-Connect sicher versenden möchte, kann dies erst nach der Buchung der kostenpflichtigen Schnittstelle DGN Connect tun. Diese ist auch für die Nutzung von DGN KIM erforderlich (s. o.).

Senden & empfangen im DGN GUSclient

Mit einem Programm, das kostenlos mit der DGN GUSbox ausgeliefert wird, können Anwender die eArztbriefe und Nachrichten ihrer Kollegen empfangen bzw. versenden: Der DGN GUSclient bietet eine grafische Oberfläche zur komfortablen Verwaltung der gesamten Praxiskommunikation in einem zentralen Posteingang. Er wickelt den Arztbrief-Versand vollständig ab – von der Erstellung des PDF-Dokuments mit den patientenrelevanten Metadaten über die qualifizierte elektronische Signatur des Arztbriefs bis hin zur Übermittlung per KV-Connect. Der Empfänger kann die mitgelieferte XML-Datei mit den Patientendaten nahtlos in sein Primärsystem integrieren.

Mehr erfahren über das DGN GUSbox System >

DGN GUSclient

DGN Connect auf der GUSbox - Vorteile auf einen Blick:

Mit jeder Praxissoftware nutzbar

Mit dem kostenlosen DGN GUSclient wickeln Sie Ihre Praxiskommunikation unabhängig vom eingesetzen PVS ab.

An jedem Arbeitsplatz

Das gesamte Praxisteam kann über die DGN GUSbox von jedem Rechner im Praxisnetz sicher kommunizieren – auch gleichzeitig.

Bestehende Router nachrüstbar

Statten Sie Ihre GUSbox nachträglich mit DGN Connect und der eArztbrief-Funktionalität aus – einfach online im DGN Cockpit.

Diese Hardware benötigen Sie

Wählen Sie Ihre gewünschte DGN GUSbox

DGN GUSbox M2+ Power

Das Multitalent für die Arztpraxis

15,90 €
monatlich / zzgl. MwSt.

Diese DGN Anwendungen benötigen Sie

Wählen Sie Ihre DGN Anwendung

KV-SafeNet

Zertifizierter Zugang zum sicheren Netz der KVen (SNK)

14,90 €
monatlich / zzgl. MwSt.

DGN Connect

Schnittstelle für die Kommunikationsstandards DGN KIM und KV-Connect

10,00 €
monatlich / zzgl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Gerne beraten wir Sie telefonisch zu unseren Produkten oder auch direkt online.

SERVICE-HOTLINE:
+49(0) 211 77008-477

Sicher surfen mit dem Praxisrechner

Vom Praxisarbeitsplatz ins Internet gehen, ohne die vertraulichen Patienten- und Abrechnungsdaten in Ihrem Netzwerk zu gefährden? Ab sofort ist das mit DGN medSafe ganz einfach möglich – ohne Wechsel Ihres Internet-Providers.

Sicherer Online-Zugang für die gesamte Praxis

Sicher surfen an Ihrem Praxis-Arbeitsplatz - DGN medSafe macht es möglich.

Mit jedem vorhandenen DSL-Anschluss nutzbar

Richten Sie DGN medSafe mit Ihrem bestehenden Internet-Anschluss ein - schnell und ohne Installation zusätzlicher Software.

VPN-Tunnel zum hochsicheren DGN Rechenzentrum

Ihr Praxisrechner verbindet sich via verschlüsselter Leitung über das DGN Rechenzentrum mit dem Internet.

Geschützter Online-Zugang in der Praxis mit DGN medSafe

Sicher surfen - aus der Praxis ins Internet

Mit dem Praxisrechner im Internet sicher surfen - das war lange Zeit undenkbar. Denn mit dem Zugang zum World Wide Web verschafft man ungebetenen Eindringlingen potenziell Zutritt zu vertraulichen Patientendaten, so die Befürchtung. Viele Ärzte und Therapeuten nutzen deshalb für ihre Online-Aktivitäten einen von der Praxis-EDV komplett abgekoppelten Rechner. Das mag die sicherste Methode sein, aber in Zeiten der Digitalisierung auch ein umständlicher Weg. Einfacher, aber dennoch sicher ist unsere Lösung DGN medSafe: Als Aufsatzpaket zu einem bereits vorhandenen DSL-Internet-Anschluss sichert DGN medSafe das Surfen über den Praxisrechner umfassend ab.

Sicher surfen in der Praxis
Sicherer Schutz beim Surfen

Professioneller Schutz vor Angriffen

DGN medSafe bietet Ihnen einen professionellen Schutz vor Angriffen aus dem Netz und damit einen sicheren Online-Zugang für Ihr gesamtes Praxisnetzwerk. Jeder Arbeitsplatz im Praxisnetz greift über eine verschlüsselte Leitung auf das World Wide Web zu: Dazu wird er über einen VPN-Tunnel mit dem hochsicheren DGN-Rechenzentrum verbunden, das wie ein Schutzschild zwischen Praxisrechner und dem Internet steht. 

Mehrstufige Firewall-Infrastruktur

Für umfassenden Schutz vor Angriffen aus dem Internet sorgen modernste Sicherheitstechnologien, darunter eine mehrstufige Firewall-Infrastruktur. IP-Adressen werden dynamisch vergeben, so dass die Absender, wenn sie Anfragen ans Internet stellen, nicht rückverfolgbar sind. Ein direkter Zugriff vom Internet auf den Arbeitsplatz ist damit nicht möglich.

Alle aufgerufenen Websites und Downloads werden zudem in Echtzeit auf Viren geprüft. Sollte ein Virenbefall durch unsere Software identifiziert werden, stoppt der Datenfluss automatisch.

DGN GUSboxen

Nutzbar mit der DGN GUSbox

DGN medSafe wird als Add-on auf dem Kommunikationsrouter DGN GUSbox angeboten und ist sowohl für Netzwerke als auch einzelne Rechner nutzbar. Technische Voraussetzung ist ein vorhandener Internetanschluss in der Praxis. Ein Wechsel des bisherigen Providers ist nicht erforderlich. Optional buchbar auf der DGN GUSbox S+ und M2+ Power ist ein E-Mail-Postfach.

Zum Produkt ›

Kein Volumen- oder Zeitlimit

Wir bieten DGN medSafe als Flatrate ohne Volumen- oder Zeitlimit an.

Als Add-on buchbar

Aktivieren Sie DGN medSafe als Add-on im DGN Cockpit auf Ihrer DGN GUSbox.

Echtzeit-Virenscan

Alle aufgerufenen Websites und Downloads werden auf Viren geprüft.

Diese Hardware benötigen Sie

Wählen Sie Ihre gewünschte DGN GUSbox

DGN GUSbox M2+ Power

Das Multitalent für die Arztpraxis

15,90 €
monatlich / zzgl. MwSt.

Diese DGN Anwendungen benötigen Sie

Wählen Sie Ihre DGN Anwendung

DGN medSafe

Sicherer Internet-Zugang mit dem Praxis-PC

4,90 €
monatlich / zzgl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Gerne beraten wir Sie telefonisch zu unseren Produkten oder auch direkt online.

SERVICE-HOTLINE:
+49(0) 211 77008-477

Das DGN GUSbox System

Mit unserem DGN GUSbox System bieten wir Ihnen eine Kombination aus leistungsstarker Hardware, praktischen Anwendungen und kompetentem Service. Für jegliche Anforderungen haben wir passende Lösungen entwickelt, die Sie bei Abrechnung, sicherer Kommunikation und Praxisorganisation unterstützen.

Die DGN GUSbox Router

Alle DGN GUSbox Router sind zertifzierte KV-SafeNet-Zugangsgeräte und unterscheiden sich in Leistungsfähigkeit und Vielzahl der möglichen Anwendungen.

Die DGN Anwendungen

Erweitern Sie den Nutzen der DGN GUSbox mit vielen praktischen Funktionen. Zusätzlich zur integrierten Software können Sie weitere Anwendungen hinzubuchen.

Das DGN Serviceversprechen

Mit unseren Serviceleistungen sorgen wir für die einfache Integration der DGN GUSbox in Ihre Praxis-IT und den reibungslosen Betrieb unserer Router und Anwendungen.

Allrounder für Ihre Praxiskommunikation

Über viele Jahre dienten die Kommunikationsrouter aus der DGN GUSbox Familie vor allem als zertifizierte KV-SafeNet-Zugangsgeräte. Aber auch nach der Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) kommen die Geräte weiterhin zum Einsatz: für praktische Anwendungen, die Ihnen den Praxisalltag erleichtern, z. B. als Download-Manager für PVS-Updates, für die Online-Abrechnung oder digitale Laborbeauftragung - und sogar bei KIM (Kommunikation im Medizinwesen), dem neuen E-Mail-Dienst in der Telematikinfrastruktur.

Die DGN GUSbox erhalten Sie als Mietgerät. Das erspart Ihnen hohe Anschaffungskosten und garantiert Ihnen fortlaufenden Support sowie regelmäßige Updates. Die DGN GUSbox lässt sich einfach an das Praxisnetzwerk anschließen und ist sofort einsatzbereit.

DGN GUSboxen

Sowohl für Arzt- und Psychotherapiepraxen als auch für Apotheken, Medizinische Versorgungszentren und Kliniken bieten wir geeignete Zugangsrouter an. Wählen Sie aus der DGN GUSbox Familie Ihren Router aus - ein Upgrade ist dabei jederzeit möglich.

Die DGN GUSboxen unterscheiden sich in Leistungsfähigkeit und Vielzahl der möglichen Anwendungen.

  • Inkl. DGN Cockpit zur Verwaltung Ihrer DGN GUSbox
  • Inkl. DGN GUSclient für die Praxiskommunikation
  • Inkl. kostenloser Updates

Online abrechnen mit KV-SafeNet

KV-SafeNet-Zugang

Als zertifizierter KV-SafeNet-Provider ermöglichen wir eine zuverlässige Anbindung ans Sichere Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen (SNK) und dessen Anwendungen. Da dieses inzwischen auch über die Telematikinfrastruktur (TI) erreichbar ist, bieten wir KV-SafeNet-Zugänge nur noch für Bestandskunden an.

Aktuelles

Hohe Servicequalität

Eine ausführliche Beratung zu unseren Produkten gehört genauso dazu wie umfassender Support bei Fragen und technischen Herausforderungen. Individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst, begleiten wir Sie so lange, bis Ihr DGN GUSbox System funktioniert. Ferner bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Unterstützung per Fernwartung.

Einfache Installation

Die DGN GUSbox wird von uns für Ihre Praxis individuell vorkonfguriert ausgeliefert. Das bedeutet: Sie können die Integration der DGN GUSbox in Ihr Praxisnetzwerk in wenigen Minuten selbst vornehmen und Ihre gebuchten Anwendungen sofort nutzen. Eine Kurzanleitung zur Inbetriebnahme finden Sie hier.

Kommunikationsdienst KIM mit der DGN GUSbox

Praxen, die die Praxisverwaltungssysteme der InterData GmbH (InterARZT), Frey ADV GmbH (QUINCY) und S3 Praxiscomputer GmbH (S3) einsetzen, nutzen DGN KIM mit einer (virtuellen) DGN GUSbox. Denn bei diesen Anbietern wird der Dienst mittels DGN GUSbox ins jeweilige PVS integriert. Zudem ist die Kommunikationsschnittstelle DGN Connect erforderlich.

Die Vorteile:

  • KIM-Dienst einfach als Komponente auf der DGN GUSbox buchbar
  • automatisierte Zertifikatsverwaltung
  • keine Installation/Konfiguration eines zusätzlichen E-Mail-Clients erforderlich
  • Versand komfortabel direkt aus dem PVS
  • automatisches Routing des KIM-Clients an den KIM-Fachdienst

Mehr über DGN KIM erfahren >

Das E-Mail-Zertifikat DGNCert

Wichtiger Hinweis:

Der E-Mail-Dienst DGN KIM ist exklusiv für Nutzer des DGN TI-Pakets nutzbar. Bitte erkundigen Sie sich, ob Ihr Praxisverwaltungssystem DGN KIM unterstützt. Die Bestellung erfolgt direkt beim PVS-Anbieter.

Integrierte Software - für Sie gemacht

Serienmäßig liefern wir Ihnen mit jedem Gerät das DGN Cockpit und den DGN GUSclient aus. Diese beiden kostenlosen Programme unterstützen Sie bei der Konfiguration der DGN GUSbox sowie der von Ihnen gebuchten Anwendungen und ergänzen Ihre Praxissoftware um sinnvolle Funktionen - damit Sie mehr Zeit für Ihre Patienten haben.

  • Serienmäßige Auslieferung mit jeder DGN GUSbox
  • Einfache Einrichtung
  • Komfortable Buchung weiterer Anwendungen

 

DGN Cockpit

Das DGN Cockpit

Das vorinstallierte DGN Cockpit können Sie komfortabel über Ihren Internetbrowser direkt aufrufen, um Ihre DGN GUSbox sowie Ihre gebuchten Anwendungen in wenigen Schritten einzurichten. Sie können neue Anwendungen hinzubuchen und finden dort jederzeit Informationen über den Systemstatus, nützliche Anleitungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen – alles an einer zentralen Stelle.

Erfahren Sie mehr im Beitrag "DGN GUSbox Cockpit: Willkommen in der Schaltzentrale!"

DGN GUSclient

Der DGN GUSclient

Der DGN GUSclient erweitert den Funktionsumfang Ihrer Praxissoftware und bietet Ihnen eine grafische Oberfläche für die komfortable Bearbeitung Ihrer Praxiskommunikation. Ob Abrechnung, Dokumentation, Arztbrief, Fax, E-Mail oder SMS – der DGN GUSclient bündelt Ihre gesamten ein- und ausgehenden Daten übersichtlich an einer zentralen Stelle.

Die DGN GUSboxen im Überblick:

DGN GUSbox S+

KV-SafeNet-Router mit hoher Performance

Das zertifizierte KV-SafeNet-Zugangsgerät DGN GUSbox S+ verfügt über einen leistungsstarken Prozessor sowie 2 GB Arbeitspeicher und ist damit bestens gerüstet für den schnellen Austausch größerer Datenmengen (eArztbriefe, Abrechnungen, Dokumentationen) - etwa über den Kommunikationsdienst KV-Connect.

DGN GUSbox M2+ Power

Das Multitalent für Ihre Praxis

Auf minimalem Raum bieten die DGN GUSbox M2+ Power maximale Funktionalität. Als Komplettlösung für die Praxiskommunikation und -organisation bündelt der zertifizierte KV-SafeNet-Router eine Vielfalt an praktischen Anwendungen, die dem Praxisteam die tägliche Verwaltungsarbeit erleichtern. Dazu zählt u. a.  ein intelligenter Download-Manager für PVS-Updates sowie ein professioneller Faxserver.

GUSbox 19''

DGN GUSbox 19''

KV-SafeNet-Konnektor für Kliniken und MVZ 

Die Industrieausführung der GUSbox-Gerätefamilie ist der bislang einzige KV-SafeNet-Router, der auf die speziellen IT-Anforderungen professioneller Rechenzentren zugeschnitten ist - und eignet sich deshalb vor allem für Kliniken und Medizinische Versorgungszentren. KV-SafeNet-Teilnehmer an verschiedenen Standorten versenden z. B. Abrechnungen, Arztbriefe und Dokumentationen über KV-Connect sicher online.

Mieten statt kaufen

Die DGN GUSbox können Sie günstig mieten – Firmware, Sicherheits-Updates und Sofort-Austausch-Service inklusive!

.

Mehr Möglichkeiten

Mit smarten Lösungen für Abrechnung und Kommunikation wird die DGN GUSbox zum nützlichen Helfer für Ihre Praxis.

Sparsam & geräuschlos

Die DGN GUSbox kommt ohne Lüfter aus und schont durch optimale Energieeffizienz Ihr Portemonnaie – und Ihre Ohren.

Platzsparend & elegant

Das kompakte Format der DGN GUSbox findet selbst auf kleinstem Raum Platz – und sieht dabei gut aus.

Für jede Praxissoftware

Die DGN GUSbox ist herstellerneutral und kann mit jedem Praxisverwaltungssystem genutzt werden.

Anschließen & loslegen

Die DGN GUSbox integriert sich ganz einfach in Ihr Praxis-Netzwerk. Alles, was Sie brauchen, ist ein Online-Zugang.

Diese Hardware benötigen Sie

Wählen Sie Ihre gewünschte DGN GUSbox

DGN GUSbox M2+ Power

Das Multitalent für die Arztpraxis

15,90 €
monatlich / zzgl. MwSt.

DGN GUSbox 19''

Kommunikationsrouter für Kliniken und MVZ

36,50 €
monatlich / zzgl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Gerne beraten wir Sie telefonisch zu unseren Produkten oder auch direkt online.

SERVICE-HOTLINE:
+49(0) 211 77008-477