DGN GUSbox Cockpit: Willkommen in der Schaltzentrale!
15.08.2016
Mit jeder DGN GUSbox werden zwei kostenlose Software-Programme ausgeliefert: das DGN Cockpit und der DGN GUSclient. Ersteres soll in diesem Beitrag näher vorgestellt werden. Das Cockpit ist sozusagen die Schaltzentrale des zertifizierten KV-SafeNet-Zugangsgeräts DGN GUSbox. Hier kann der Anwender seine DGN GUSbox in wenigen Schritten einrichten, findet Informationen zum Systemstatus und kann Anwendungen hinzubuchen sowie verwalten. Das Cockpit ist auf der DGN GUSbox bereits vorinstalliert und einfach über den Webbrowser unter der Adresse http://gusbox.info erreichbar. Die DGN GUSbox des Anwenders wird dann automatisch identifiziert.

Zugriff per LAN-IP-Adresse
Sind in einer Praxis, einem MVZ oder einer Klinik jedoch mehrere DGN GUSbox Router im Einsatz, ist eine eindeutige Zuordnung nicht mehr möglich (s. Bild rechts). Dann ist die direkte Eingabe der LAN-IP-Adresse notwendig, die jede DGN GUSbox eindeutig identifiziert. Diese finden Anwender auf dem Lieferschein, der zusammen mit der DGN GUSbox versendet wird.

Um das DGN Cockpit aufzurufen, muss die LAN-IP-Adresse entweder in das Formularfeld oder in die Adresszeile des Browsers eingegeben werden. Es erscheint dann eine Übersichtsseite mit den technischen Daten des Routers sowie mit wichtigen Informationen zum Systemstatus und zum Benutzerkonto.
Der Systemstatus im Überblick

Unter "Systemstatus" finden Anwender eine Übersicht über die aktuellen Netzwerkeinstellungen. Zudem sind alle gebuchten Anwendungen und deren Status aufgeführt. Per Klick auf die jeweilige Anwendung klappt eine Infobox mit weiteren Details auf.
KV-SafeNet-Nutzer finden hier auch einen blau hinterlegten Link, über den sie das KV-SafeNet-Portal direkt aufrufen können. Alternativ ist die KV-SafeNet-Startseite unter portal.kv-safenet.de zu erreichen. Um diese Seite öffnen zu können, muss die DGN GUSbox mit dem KV-SafeNet verbunden sein!
Gleich unter dem Systemstatus befindet sich der Menüpunkt "Meine DGN GUSbox". Hier können Anwender per Klick auf "Aktualisieren" die Firmware auf den neuesten Stand bringen.
Anwendungen per Mausklick buchen
Neben der Übersichtsseite verfügt das Cockpit über die Rubrik "Anwendungen", die über die linke, grau hinterlegte Navigationsleiste erreichbar ist. Hier finden Nutzer zum einen Informationen zu den verschiedenen Anwendungen auf der DGN GUSbox, zum anderen können sie diese konfigurieren. Mit DGN DocVisit, DGN medSafe und DGN DocPost stehen bislang drei Anwendungen zur Verfügung, die sich direkt im Cockpit dazubuchen lassen - einfach und bequem per Mausklick. Sukzessive sollen weitere Anwendungen auf diese Art und Weise bestellbar sein. Eine Ausnahme bildet der KV-SafeNet-Zugang, da dieser von der zuständigen KV genehmigt werden muss.

Systemeinstellungen bearbeiten

Ebenfalls über die linke Navigationsleiste erreichbar ist die Rubrik "Administration". Hier kann der Anwender die Einstellungen diverser Anwendungen bearbeiten, z. B. seine Absenderkennung für den SMS-Versand festlegen oder die Fax-Funktion seiner DGN GUSbox einrichten. So kann er festlegen, wie die Kopfzeile lauten soll oder in welchem Format eingehende Faxnachrichten gespeichert werden.
Hilfebereich ist im Aufbau
Die Rubrik Hilfe befindet sich derzeit im Aufbau. Hier findet der Anwender künftig Bedienungsanleitungen und weitere Informationen als PDF-Dokumente zum Download. Zudem werden Antworten auf häufig gestellte Fragen der DGN GUSbox Anwender zur Verfügung gestellt.
Wer Fragen zum DGN Cockpit und zur Nutzung der DGN GUSbox hat, kann sich auch gern an die DGN GUSbox Hotline wenden:
- telefonisch unter 0211-77008-477 (montags bis freitags von 8:00 bis 19:00 Uhr)
- per E-Mail an gusbox@dgn.de
Autor: Katja Chalupka

Presse-Ansprechpartnerin:
Katja ChalupkaRedaktion & Öffentlichkeitsarbeit
Niederkasseler Lohweg 185
40547 Düsseldorf Pressekontakt