Die DGN KIM Klinik Appliance ist eine Management-Lösung für den E-Mail-Fachdienst KIM (Kommunikation im Medizinwesen) in der Telematikinfrastruktur (TI), die auf die speziellen IT-Anforderungen von Kliniken zugeschnitten ist. Kliniken können damit KIM-Adressen für ihre Mitarbeiter:innen zentral bestellen und komfortabel verwalten.
Administration von KIM-Adressen über eine zentrale Management-Oberfläche
ohne zusätzliche Software-Installationen in der Klinik-IT-Landschaft
für bis 50 Konnektoren mit 300 Mandanten (Betriebsstätten) und über 1.000 KIM-Konten
DGN GUSbox 19'' als technische Basis
Für Klinikverbünde mit ihrem meist heterogenen IT-Umfeld ist die Einrichtung, Konfiguration und Wartung hunderter KIM-Adressen eine echte Herausforderung. Mit der KIM Klinik Appliance müssen die KIM-Clientmodule, die für die Ver- bzw. Entschlüsselung und Signaturprüfung ein- und ausgehender Nachrichten zuständig sind, nicht mehr aufwändig auf jedem Rechner installiert werden. Sie lassen sich bequem über eine zentrale, browserbasierte Management-Oberfläche anlegen, administrieren und überwachen.
Technische Grundlage ist der KIM-Lösung der Kommunikationsrouter DGN GUSbox, der sich mit seinem 19-Zoll-Standardformat und seiner integrierten Softwarelösung optimal in die IT-Landschaften professioneller Rechenzentren einfügt.
Case Study: Sana IT Services GmbH
Die DGN KIM Klinik Appliance kommt in verschiedenen Kliniken und Klinikverbünden zum Einsatz, so zum Beispiel in den Sana Kliniken: Über 70 Betriebsstätten, 67 Konnektoren und knapp 400 KIM-Nutzerkonten werden zentral und standortübergreifend verwaltet - Tendenz steigend.
Warum die Sana IT Services GmbH beim KIM-Rollout in ihren Kliniken auf die Management-Lösung des DGN setzt und wie dies konkret umgesetzt wird, zeigt ein Anwenderbeitrag, der im Fachmagazin KTM Krankenhaus Technik + Management erschienen ist.