DGN Trustcenter erfolgreich nach ISO 27001:2022 zertifiziert
29.04.2025
Beim Erfassen und Bereitstellen von Antragsdaten erfüllt das Deutsche Gesundheitsnetz (DGN) die aktuelle ISO/IEC-Norm 27001:2022. Der Vertrauensdiensteanbieter (VDA) hat das Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) seines Trustcenters erfolgreich auditieren lassen. Das Qualitätsmanagement ist zudem nach ISO 9001:2015 zertifiziert.

Mit der Zertifizierung wird bestätigt, dass das DGN in seinem Trustcenter Prozesse etabliert hat, um die Vertraulichkeit von Antragsdaten zu schützen und Risiken wirksam zu managen. "Wir möchten unseren Kunden und Partnern zeigen, welch großen Wert wir auf höchste Standards in der Informationssicherheit legen", erklärt DGN-Geschäftsführer Johannes Kuhn. "Diese Zertifizierung ist nicht nur ein Qualitätsmerkmal für IT-Betriebe, sondern für uns auch ein wichtiger Schritt, um die Anforderungen der gematik sowie der EU-Richtlinie NIS2 zu erfüllen."
ISO 27001:2022 ist eine international anerkannte Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS), die von der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) gemeinsam entwickelt wurde. Sie legt die Anforderungen fest, die eine Organisation erfüllen muss, um ein effektives ISMS zu etablieren, implementieren, betreiben, überwachen, überprüfen, pflegen und kontinuierlich zu verbessern.
Das ISMS ist ein Regelwerk, das festlegt, welche Maßnahmen ein Unternehmen umsetzt, um sensible Daten zu schützen, Bedrohungen vorzubeugen und die eigene Resilienz zu steigern. Dies betrifft organisatorische, personelle, physische und technische Maßnahmen, beispielsweise die Benutzerverwaltung, die Personalsicherheit, die Dokumentation von Betriebsabläufen und das Notfallmanagement. Ziel ist es, das Unternehmen vor Bedrohungen wie Cyberangriffen, Datenverlust oder Diebstahl zu schützen. Das ISO 27001:2022-Zertifikat des DGN ist drei Jahre, d. h. bis März 2028 gültig.
Darüber hinaus lässt das DGN bereits seit 2007 die Services zur Absicherung elektronischer Geschäftsprozesse in seinem Trustcenter nach ISO 9001 zertifizieren. Mit regelmäßigen Re-Audits weist der VDA nach, dass die Forderungen der ISO-Norm 9001:2015 weiterhin erfüllt werden. Das aktuelle Zertifikat ist bis 25. November 2025 gültig.

Die Norm ISO/IEC 9001 ist eine weltweit anerkannte Zertifizierung für das Qualitätsmanagement eines Unternehmens und legt fest, wer für welche qualitätsrelevanten Tätigkeiten verantwortlich ist und welche Vorgehensweisen dabei einzuhalten sind.
Die beiden Zertifikats-Urkunden sind hier einsehbar: Zertifizierungen des DGN ⤏
Über das DGN
Auf Basis modernster Kommunikations- und Sicherheitstechnologien entwickelt das Deutsche Gesundheitsnetz (DGN) Lösungen für den sicheren und komfortablen Datenaustausch zwischen Praxen, Kliniken und Laboren. Das 1997 gegründete Unternehmen mit Sitz in Kaarst zählt zu den marktführenden IT-Dienstleistern im deutschen Gesundheitswesen. Als eIDAS-qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter (VDA) nach produziert das DGN in seinem Trustcenter qualifizierte elektronische Signaturkarten und EU-weit gültige Zeitstempel für verschiedene Branchen sowie – als technischer Dienstleister für die medisign GmbH – Praxis- und Institutionsausweise (SMC-B) und elektronische Heilberufsausweise (eHBA) für das Gesundheitswesen. In Kooperation mit verschiedenen Praxissoftware-Herstellern bietet der eHealth-Spezialist ein Ausstattungspaket für die Anbindung von Praxen an die Telematikinfrastruktur (TI) sowie den E-Mail-Fachdienst KIM an. Zum Portfolio zählt darüber hinaus seit vielen Jahren der Kommunikationsrouter DGN GUSbox, den Praxen und Kliniken für verschiedene Anwendungen einsetzen, z. B. als Download-Manager für PVS-Updates, für die Online-Abrechnung sowie für die digitale Laborbeauftragung.

Presse-Ansprechpartnerin:
Katja ChalupkaRedaktion & Öffentlichkeitsarbeit
Hüngert 15
41564 Kaarst Pressekontakt