Immer mehr Ärzte kommunizieren per SafeMail
25.01.2018
Ärzte im Norden sind zunehmend digital miteinander vernetzt. Nach Angaben der KV Schleswig-Holstein nutzen mittlerweile rund 600 Arztpraxen und 90 Kliniken den E-Mail-Dienst SafeMail. Damit hat sich die Zahl in den vergangenen drei Jahren verdoppelt. Der zertifizierte KV-SafeNet-Router DGN GUSbox bietet eine Schnittstelle für SafeMail.

Mit SafeMail können Arztpraxen und Krankenhäuser innerhalb eines geschlossenen Systems elektronisch Behandlungsdaten von Patienten und Dokumente austauschen. So werden zum Beispiel elektronische Arztbriefe, Befunde, Laborwerte, Röntgenbilder und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen schnell und sicher verschickt. "Alle E-Mails sind durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt", heißt es in der Pressemitteilung der KVSH. "Durch die digitale Kommunikation entfallen das aufwendige Einscannen und Ausdrucken von Dokumenten sowie der kostenintensive Postversand."
30 Prozent mehr Mails
Im vergangenen Jahr wurden laut KVSH etwa 220.000 Mails via SafeMail ausgetauscht. Dies sei ein Anstieg um mehr als 30 Prozent im Vergleich zu 2016. Die KVSH setzt sich dafür ein, dass künftig noch mehr Anwender die digitale Leitung nutzen: „Geplant ist, neben weiteren Ärzten und Kliniken auch Apotheken, Anlaufpraxen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, Labore und Gesundheitsämter einzubinden", betont Dr. Monika Schliffke, Vorstandsvorsitzende der KVSH. Das von Kassenärztlicher Bundesvereinigung und Landesdatenschutz zertifizierte System sei bislang besonders in den Regionen im Norden verbreitet, in denen Praxisnetze für eine enge Kooperation sorgen.
KV-SafeNet-Anschluss erforderlich
Um E-Mail-Dienst der KVSH nutzen zu können, ist ein Anschluss der Praxis an KV-SafeNet oder an die Telematikinfrastruktur erforderlich. Beim DGN ist SafeMail - ebenso wie der Kommunikationsdienst KV-Connect - mit dem zertifizierten KV-SafeNet-Zugangsgerät DGN GUSbox nutzbar und in der optional buchbaren Schnittstelle DGN Connect enthalten.
Quellen & weitere Informationen

Presse-Ansprechpartnerin:
Katja ChalupkaRedaktion & Öffentlichkeitsarbeit
Niederkasseler Lohweg 185
40547 Düsseldorf Pressekontakt