Menu
Menu

Feldtest angelaufen: 50 Praxen erproben DGN KIM

In einem Feldtest erproben 50 Praxen ab sofort den Austausch elektronisch signierter Nachrichten und Arztbriefe innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) über den sicheren E-Mail-Fachdienst DGN KIM. Nach erfolgreichem Abschluss und gematik-Zulassung für den bundesweiten Produktivbetrieb kann der Vertrauensdiensteanbieter DGN in Kürze beginnen, seine rund 12.000 TI-Kunden mit DGN KIM auszustatten.

DGN KIM E-Mail-Dienst

Vertrauliche Nachrichten und medizinische Dokumente sollen künftig nur noch über KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ausgetauscht werden – Ende-zu-Ende-verschlüsselt sowie über Einrichtungs-, System- und Sektorengrenzen hinweg. Zu den ersten Anwendungen, für die der neue E-Mail-Fachdienst benötigt wird, zählt das Übermitteln elektronischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU).

Vier PVS am Feldtest beteiligt

Zudem wird KIM das einzige zulässige Verfahren für Praxen sein, um für den Versand und Empfang elektronischer Arztbriefe eine Vergütung zu erhalten. Auch Heil- und Kostenpläne, Befunde, Bescheide, Abrechnungen und Röntgenbilder sollen künftig über KIM sicher ausgetauscht werden.

Am Feldtest für DGN KIM nehmen 50 Praxen teil, die Praxisverwaltungssysteme (PVS) von vier verschiedenen Herstellern einsetzen:

Sie testen nun, wie der elektronische und medienbruchfreie Informationsaustausch im Praxisalltag funktioniert.

Integration in das PVS

Grundsätzlich sind die KIM-Dienste aller Anbieter mit allen Praxisverwaltungsystemen (PVS) nutzbar. Allerdings lassen sich die elektronischen Daten und Dokumente nur dann in der gewohnten Softwareumgebung empfangen und versenden, wenn der Fachdienst vollständig in das verwendete PVS integriert ist.

Aus diesem Grund bietet das DGN seinen KIM-Dienst in erster Linie den Nutzern des DGN TI-Ausstattungspakets an, welches über verschiedene DGN-Partnerunternehmen (PVS-Hersteller) erhältlich ist. Diese Anbieter sorgen dafür, dass DGN KIM in ihren jeweiligen Systemen installiert, getestet und gepflegt wird. Zudem erhalten Kunden bei einem vollintegrierten KIM-Dienst telefonischen Support.

Wunschadresse reservieren

Bereits seit einigen Monaten haben Nutzer des DGN TI Pakets die Möglichkeit, sich auf www.dgn.de/kim vorzuregistrieren und ihre Wunsch-E-Mail-Adresse zu reservieren.

Der KIM-Fachdienst wird beim DGN 23,40 Euro pro Quartal inkl. MwSt. kosten. Das entspricht exakt der Betriebskostenpauschale, die Praxen von den Krankenkassen für den Übertragungsdienst erhalten.

eHBA - ein Muss für eAU, eArztbrief & Co.

Während KIM für eine sichere Datenübermittlung sorgt, dient der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) dazu, Dokumente rechtsverbindlich digital zu unterzeichnen. Beim eArztbrief und künftig bei der eAU ist die qualifizierte eSignatur (qSig) verpflichtend.

Berufsgruppenspezifische Ausweise für Ärzte, Zahnärzte und Apotheker bietet das DGN-Partnerunternehmen medisign an. Das medisign Informations- und Bestellportal ist erreichbar unter: www.ehba.de >

medisign eHBA
DGN Team KC

Presse-Ansprechpartnerin:

Katja Chalupka
Redaktion & Öffentlichkeitsarbeit
Niederkasseler Lohweg 185
40547 Düsseldorf
Pressekontakt

Ansprechpartner für Kunden:

DGN Support-Team
Bitte nutzen Sie auch das Informationsangebot in unserem Support-Bereich.